Yoga für Schwangere
Yoga für Schwangere ist eine gute Möglichkeit in der Schwangerschaft fit und beweglich zu bleiben. Der Schwerpunkt liegt auf Yoga-Übungen für Schwangere, die Beweglichkeit und Belastbarkeit, Körpergefühl und Selbstbewusstsein stärken.
Mit dynamischen Yoga-Übungen kannst du deine Flexibilität und Kondition verbessern, mit gehaltenen Yoga-Stellungen dein Durchhaltevermögen stärken, üben mit Wehen umzugehen und richtig für dein Kind zu atmen. Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können durch die sanften Bewegungen beim Yoga gut gelindert werden. Ausgiebige Entspannungsübungen am Ende der Kursstunden helfen dir, loslassen zu lernen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden und dich mit deinem Kind verbunden zu fühlen.
Yoga für Schwangere ist keine Kassenleistung. Einige Krankenkassen übernehmen aber die Kosten ganz oder teilweise im Rahmen von Bonus-Programmen. Nachfragen lohnt sich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 €.
Die nächsten Kurstermine sind:
Kurs Juni
Sa 03.06.2023 11.30-12.30 Uhr
Sa 10.06.2023 11.30-12.30 Uhr
Sa 17.06.2023 11.30-12.30 Uhr
Sa 24.06.2023 11.30-12.30 Uhr
Sa 01.07.2023 11.30-12.30 Uhr
Sa 08.07.2023 11.30-12.30 Uhr
Geburtsvorbereitung für Paare
Im Geburtsvorbereitungskurs bringe ich dir die Abläufe einer natürlichen Geburt auf anschauliche Art und Weise näher. Auch die Geburt per Kaiserschnitt besprechen wir ausführlich. Aufbauend auf dieses Wissen erarbeiten wir praktische Grundpfeiler zum individuellen Umgehen mit dem Wehenschmerz bei der Geburt und schauen uns ausführlich die unterschiedlichen Gebärhaltungen an.
Darüber hinaus werden Fragen rund um die Geburt, Bonding, Stillen und das Wochenbett besprochen. Mein Ziel ist es, dass du nach diesem Kurs der Geburt informiert, entspannt und selbstbewusst entgegen siehst.
Neben der Vermittlung der Inhalte bietet der Kurs auch Raum für das Kennenlernen und den Austausch mit Gleichgesinnten.
Die Kursdauer beträgt insgesamt 12 Stunden. Die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs werden für gesetzlich versicherte Schwangere von der Krankenkasse getragen. Die Teilnahmegebühr für den Partner beträgt 140 €. Einige Krankenkassen übernehmen auch ganz oder teilweise die Partnergebühr.
Der beste Zeitraum für die Teilnahme ist, wenn der Geburtsvorbereitungskurs spätestens bis zur 36. SSW abgeschlossen ist.
Die nächsten Kurstermine sind:
Kurs Februar
So 26.02.2023 14.00-18.00 Uhr
So 05.03.2023 14.00-18.00 Uhr
So 12.03.2023 14.00-18.00 Uhr
Kurs April
So 23.04.2023 14.00-18.00 Uhr
So 30.04.2023 14.00-18.00 Uhr
So 07.05.2023 14.00-18.00 Uhr
Kurs Juni
So 11.06.2023 14.00-18.00 Uhr
So 18.06.2023 14.00-18.00 Uhr
So 25.06.2023 14.00-18.00 Uhr
Kurs September
So 03.09.2023 14.00-18.00 Uhr
So 10.09.2023 14.00-18.00 Uhr
So 17.09.2023 14.00-18.00 Uhr
Rückbildungskurse
Nach einer Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett, hat der Körper einer Mutter sehr viel geleistet. Es ist wichtig, langsam und vorsichtig, den Körper in seiner neuen Verfassung zu begreifen und wieder zu fördern. Nicht nur praktisch, sondern auch durch eine theoretische Einführung in die Anatomie des Beckenbodens möchte ich wieder Mut machen, sich in seinem Körper wohl zu fühlen und ihn in seiner neuen noch etwas beanspruchten Verfassung zu akzeptieren.
Mit qualifizierter Rückbildungsgymnastik (ohne Kind) in insgesamt 10 Stunden helfe ich dir dabei in netter Gruppe vor allem den Beckenboden zu stärken und Muskulatur aufzubauen. In der Gruppe soll aber auch der Spaß, verschiedene Fragen und der Austausch nicht zu kurz kommen.
Die Kosten für den Rückbildungskurs werden für gesetzlich Versicherte von der Krankenkasse getragen, wenn dieser 9 Monate nach der Geburt des Kindes abgeschlossen ist. Nach einer Spontangeburt melde dich bitte frühestens zu einem Kurs an, der 6 Wochen nach der Geburt deines Kindes startet. Nach einem Kaiserschnitt beginnst du mit dem Rückbildungskurs bitte frühestens nach 10 Wochen.
Die nächsten Kurstermine sind:
1. Kurs Februar
Sa 25.02.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 04.03.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 11.03.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 18.03.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 25.03.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 01.04.2023 9.45-11.15 Uhr
2. Kurs Februar
Sa 25.02.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 04.03.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 11.03.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 18.03.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 25.03.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 01.04.2023 11.30-13.00 Uhr
1. Kurs April
Sa 08.04.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 15.04.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 22.04.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 29.04.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 06.05.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 13.05.2023 9.45-11.15 Uhr
2. Kurs April
Sa 08.04.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 15.04.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 22.04.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 29.04.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 06.05.2023 11.30-13.00 Uhr
Sa 13.05.2023 11.30-13.00 Uhr
Kurs Juni
Sa 03.06.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 10.06.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 17.06.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 24.06.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 01.07.2023 9.45-11.15 Uhr
Sa 08.07.2023 9.45-11.15 Uhr
Babymassage
„Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind.
Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist.“ (Frédérick Leboyer)
Im Mittelpunkt der traditionellen indischen Babymassage steht das Urbedürfnis des Kindes, berührt und gestreichelt zu werden. Die Massage wirkt beruhigend und belebend zugleich und fördert die natürliche kindliche Entwicklung. Die Entspannung und das Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes stehen hier im Vordergrund. Dabei werden verschiedene Empfindsamkeiten bei deinem Baby ausgelöst, die nachhaltige positive Auswirkungen haben können.
Der Babymassagekurs ist optimal geeignet für Kinder zwischen der 6. Woche und 24. Woche.
Der Kurs geht über 4 Termine. Die Teilnahmegebühr beträgt 48 €. Das Öl für die Babymassage wird gestellt.
Die nächsten Kurstermine sind:
Kurs Februar
Fr 24.02.2023 10.00-10.50 Uhr
Fr 03.03.2023 10.00-10.50 Uhr
Fr 10.03.2023 10.00-10.50 Uhr
Fr 17.03.2023 10.00-10.50 Uhr
Kurs April
Fr 21.04.2023 10.00-10.50 Uhr
Fr 28.04.2023 10.00-10.50 Uhr
Fr 05.05.2023 10.00-10.50 Uhr
Fr 12.05.2023 10.00-10.50 Uhr
Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter
Das Leben mit einem Säugling oder Kleinkind ist wunderschön und aufregend. Manchmal kann es aber leider auch beängstigend sein, nämlich dann, wenn das Kind plötzlich erkrankt oder sich plötzlich eine größere Verletzung zuzieht.
Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern, Großeltern oder sonstige Bezugspersonen im Umfeld von Säuglingen und Kleinkindern, die einen Kurs suchen, der anschaulich die wichtigsten Erkrankungen und Notfälle vorstellt, die euch als Bezugspersonen im Alltag mit Säuglingen und kleinen Kindern begegnen können.
Besprochen werden die Themen Bewusstlosigkeit, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und bei Kindern über 1 Jahr, Schock, Fieberkrampf, Störungen der Atmung durch Verschlucken eines Fremdkörpers, Pseudokrupp oder Insektenstich in Mund- und Rachenraum, Zeckenbisse, starke Blutungen, Verbrennungen, Vergiftungen und Badeunfälle.
Die Kursdauer beträgt ca. eineinhalb Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 24 €.
Der nächste Kurs findet statt am:
So 12.03.2023 ab 09.30 Uhr
Mo 24.04.2023 ab 18:00 Uhr
Mo 12.06.2023 ab 18:00 Uhr
Mo 26.06.2023 ab 18.00 Uhr